VINOSENZ MALLORCA BLOG - TIPPS & INFOS von Joe Pommer rund um die Insel

POMADA - ein frischer Sommerdrink aus Menorca der es in SIch hat!

Morgen, am 23.06., startet auf unserer Nachbarinsel Menorca wieder das Fest der Tanzenden Pferde...  Die wunderschöne Altstadt von Ciutadella, im Westen Menorcas, wird zum Schauplatz von einmaligen Ritterfestspielen rund um die Fiesta de San Joan. Ca. 200 geschickte junge Reiter lassen ihre eleganten schwarzen menorquinischen Hengste in mehreren Prozessionen auf den Hinterbeinen "tanzend" durch die engen Straßen der bunt geschmückten Stadt ziehen.

Die Stadt ist 3 Tage im Ausnahmezustand, überall gibt es Konzerte, die Menschenmenge feiert, tanzt und trinkt. ... am liebsten die berühmte POMADA!


Wir können dieses Jahr leider nicht live vor Ort sein, sind aber in Gedanken dabei, wenn wir auf unserem Balkon ein Glas selbstgemachte Pomada schlürfen. Das geht nämlich ganz einfach.


Aber bitte auf keinen Fall fertige Limo aus dem Supermarkt verwenden, die ist meist zu süß und verdirbt den Spaß, finde ich!

Ihr braucht nur ein paar Zitronen und etwas Honig, um eine hausgemachte Limonade ganz nach Eurem eigenen Geschmack zuzubereiten.

Für 4 Drinks presse ich ca. 3 Zitronen aus, am besten über einem Sieb, denn ich mag die Kerne nicht im Glas. Wer möchte, kann dann das Fruchtfleisch später noch zum Drink hinzugeben, muß man aber nicht.

Für die Süße verdünnen wir Honig mit heißem Wasser im Verhältnis 1:1. Für meine 4 Drinks nehme ich etwas 50ml Honig, also auch 50ml heißes Wasser. Wenn der Honig schön aufgelöst ist, vermische ich dies mit dem Zitronensaft.


Nun kommt der Hauptdarsteller dazu: der GIN. Für die POMADA passt für mich der klassische GIN EVA mit dem roten Etikett am besten, denn er wurde aus Zitronen und Orangen aus dem Soller-Tal destilliert- einfach genial. Etwas 150ml gebe ich zur Limonade hinzu.

Wer den Zitronengeschmack noch intensivieren möchte, hilft mit einem Schuß (50ml) Limoncello nach.


Entweder Ihr stellt das ganze dann für ca. 20-30 Minuten vor dem Servieren ins Gefrierfach oder über Nacht in den Kühlschrank oder Ihr macht ein geiles Frappe daraus. Wie? Auch ganz einfach... Ihr nehmt einen großen Mixer oder wenn Ihr habt den Thermomix, gebt viiiiiiiiiiiiiiiele Eiswürfel hinein, die Limonade, den Gin Eurer Wahl und wer will den Likör dazu und mixt alles so lange durch, bis eine "slushy-artige" Textur entsteht.


Unbedingt probieren und bei Bedarf "nachwürzen", je nachdem ob Ihr mehr Süße, Säure oder mehr Schuss wollt!


Auf der Fiesta de San Juan wird die Pomada in schmalen, robusten Longdrink Gläsern getrunken, weils am praktischsten ist. Wenn Ihrs etwas eleganter haben wollt, ist sie in der Sektschale oder im Martini Glas garniert mit einem Blatt Zitronenmelisse ein Hingucker und mit dem crushed ice noch besser auch ohnen Strohhalm zu schlürfen ;-)


Laßt es Euch schmecken!

Euer Joe


von Heiko Joe Pommer 29. Juni 2025
Was gibt es schöneres als an einem lauen Sommerabend bei gutem Essen und gutem Wein mit guten Freunden zusammen zu sitzen und das Leben zu genießen? Mein liebster Abend ist ab sofort der Donnerstagabend! Da findet Ihr mich nun immer auf der Bodega Angel, beim Barbeque. Nicht nur wegen des wirklich tollen Essens und den hervorragenden Weinen, denen ich bekanntlich sehr gewogen bin, sondern vor allem, weil ich die Stimmung auf der Bodega kurz vor Sonnenuntergang so liebe! Im Inselinneren ist das Licht Mallorcas irgendwie besonders, anders als an den Badeorten, strahlt die Insel in den kleinen Dörfern und auf dem Lande eine Ruhe aus, die mir Kraft gibt und mich immer wieder bestärkt meinen Mallorca Traum jeden Tag wieder aufs neue zu Leben. Umgeben von Weinfeldern und mit Blick auf die Silhouette des Tramuntana Gebirges feiern wir mit Andres, Monica, Victor, Santi und all den guten Freunden auf der Bodega den Sommer. DJs sorgen für chillige Stimmung, auf dem Grill knistert das Holz und die Tische im Patio der Bodega sind hübsch dekoriert. Während das Fleisch noch gart lädt Andres. der Winzer selbst. zu einer kleinen Führung durch den Weinkeller ein. Für den Abend hat er gemeinsam mit seiner Kellermeisterin und seinem Freund von Alpendre ein Menü vom Holzkohlegrill passen zu seinen eigenen Lieblingsweinen zusammenstellt. Die Karte liest sich wie eine aufregende Reise vom Mittelmeer bis nach Südamerika, ein Traum für "meat-lover"! Der Abend beginnt mit einem geschmolzenen PROVOLONE Käse aus Italien auf rustikalem Toastbrot abgeschmeckt mit Oregano und dazu ein exzellenter BLANC de BLANCA Weißwein, ideal für einen leichten Sommerabend. Ein „PINCHO de PICANHA“, ein Spieß vom Rinderhüftsteak im brasilianischen CHURRASCO Cut wird nur mit dem berühmten Meersalz von Mallorcas langem Naturstrand ES TRENC gewürzt. Der „NEGRE“, einem Rotwein Cuvee aus regionalen Trauben, passt perfekt zum zarten Rinderrollbraten „MATAMBRE“, der nach argentinischer Art langsam auf dem Holzkohlegrill geschmort wird. Saftige Schweinerippchen sind der Höhepunkt eines jeden BBQs nicht nur in den USA. Auch hier auf der Insel liebt man den unverwechselbaren Geschmack, wenn sie auf niedriger Temperatur gegart wurden. Für Freunde der mallorquinischen Küche dürfen „CHORIZOS CRIOLLOS“ nicht fehlen, dazu pikante CHIMICHURRI Salsa aus frischen Kräutern und für Knoblauch Fans natürlich ein cremiges AIOLI. Ein Glas „ GRAN SELECCIO “, ein mehrfach prämierter Rotwein mit den besten Trauben der Bodega rundet den Schlemmerabend zusammen mit einer süßen Überraschung harmonisch ab. Ein Gaumenschmaus für Kenner mallorquinischer Weine und solche, die es noch werden wollen! Tickets gibt's natürlich bei VINOSENZ - hier . Und wenn Ihr mit dem VINOSENZ MOBIL abgeholt werden möchtet, geht das auch. Ruft einfach an oder schreibt uns.
Konzertbühne mit Sängerin mit Gitarre in rotem Scheinwerferlicht am Abend
von Heiko Joe Pommer 23. Juni 2025
Veranstaltungstipp in Pollença - Konzertabende mit regionalen Künstler aus Mallorca für Mallorquiner und interessierte Musikliebhaber der Insel.
Playa de Palma by night - die Nacht von San Juan - Mallorquiner feiern mit Lagerfeuern und Picknick
von BP 13. Juni 2025
Heidnisch und Religiös zugleich... Die magische Nacht der Feuer auf mallorquin "LA NIT DE SAN JOAN" genannt, in Spanien oder Lateinamerika die "NOCHE DE SANT JUAN" und in deutsch die "JOHANNESNACHT" ist eines meiner Lieblings Feste auf Mallorca. Am Abend des 23.06. treffen sich an den Stränden der Insel Einheimische, Residenten und Urlauber und feiern die Sommersonnenwende. Es ist die kürzeste Nacht des Jahres. Kurz vor Sonnenuntergang, wenn es langsam kühler wird und der Strand in einem wunderschönen goldgelb erstrahlt, kommen die Leute aus der Stadt mit großen Picknickdecken zum Meer. Man dekoriert alles mit Fackeln und Teelichtern, jeder bringt etwas mit: bunte Salate, die typischen Tapas und leckeres Fleisch zum Grillen werden aufgebaut. Dazu trinkt man natürlich den gute Inselwein , selbstgemachte Sangria oder auch lokale Biere und die beliebte PUIG Limonade aus mallorquinischer Herstellung, Wenn es dunkel wird, leuchten überall Lagerfeuer und der Holzkohlegrill wird angeschmissen, es duftet nach Speisen aus aller Welt ... hmmmm... das liebe ich natürlich! Viele sind ganz in weiß gekleidet und baden, teils in voller Montur, um Mitternacht im Meer. Man sagt das bringt Glück... manche schreiben vorher ihre Wünsche für diesen Sommer auf kleine Zettelchen und verbrennen sie in der roten Glut des Feuers. Ein heidnischer Aberglaube oder christliche Tradition? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen: das "Johannisbaden " hat tiefe christliche Wurzeln und verehrt den Heiligen Johannes den Täufer, eine der wichtigsten Figuren in der katholischen Kirche. Auf Mallorca sieht man an diesem Abend auch viele Latinos am Strand, Vor allem in Brasilien ist diese Nacht ebenfalls eine ganz besondere Nacht aus der afrobrasilianischen Candomblé -Religion, bei der sich alles um die schöne Yemayá, die Göttin des Meeres und der Mutterschaft, dreht. Ihr zu Ehren werden Blütenblätter und schwimmende Kerzen ins Wasser gelassen und ebenfalls ganz in weiß gekleidet baden die Priesterinnen im warmen Meeresschaum. Auf Mallorca dürfen die beliebten CORREFOC auch bei diesem Fest nicht fehlen! Kurz nach Mitternacht beginnen die Feuertänze im Parc de la Mar , unterhalb der Kathedrale. Verschiedene Gruppen von furchterregend kostümierten Teufeln, die DIMONIS, tanzen mit jeder Menge Feuerwerk zu einer großen BATUCADA, einer Art Samba. Die Trommeln lassen die ganze Stadt erdröhnen - mein Gänsehautmoment! 2025 ist San Juan leider kein Feiertag in Palma de Mallorca, Wie bei vielen regionales Feiertagen auf der Insel, wird jedes Jahr neu festgelegt, wann in welchen Gemeinden arbeitsfrei ist um die Patronatsfeste zu feiern. Trotzdem gehen wir natürlich am Montagabend an den Strand, treffen Freunde, essen, trinken, quatschen, feiern und baden vielleicht auch im Meer. Seid Ihr auch dabei?
11. Juni 2025
Mediterrane Diät